Geopunkt Einweihung SchannenbachSeptember 2022
"Die blauen Steine" am Geopunkt in Schannenbach: hier ist ein kleines Freilichtmuseum zur Steinbearbeitung entstanden

Im September wurde ein historisch spannender Geopunkt eingeweiht, der bereits seit einigen Jahren in der Entstehung ist, und der sicherlich auch jetzt mit Einweihung im Rahmen des fünfzigjährigen Jubiläums Lautertals noch nicht abgeschlossen ist.
Neu am Geopunkt "Steinindustrie am Krehberg" hinzugekommen ist u.a. eine Tafel zu den Werkzeugen für die Steinverarbeitung. Im Dorfgemeinschaftshaus Schannenbach ist nun zudem eine Vitrine mit einem kompletten Werkzeugsatz von damals zu sehen.
Die Steinindustrie im Odenwald und speziell am Krehberg (576 m) förderte Diorit und Gabbrodiorit für Baumaterial wie Treppenstufen, Türstürze und Fenstergewände. Ende des 19. Jahrhunderts blühte die Branche, die diesen wertvollen Rohstoff gewann. Die „blauen“ Steine fanden guten Absatz. Etwa 100 Jahre lang währte diese Wirtschaftsblüte, die vielen Schannenbacher Familien das tägliche Brot bescherte.
Abbautechnik, Verarbeitung und Ver-wendung der rund um Schannenbach gebrochenen Gesteine zeigt der Geopunkt, der mit hohem ehrenamtlichem Engagement durch den Verschönerungsverein Schannenbach begleitet und von den umliegenden Gemeinden, dem UNESCO Global Geopark Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, unterstützenden Betrieben und Institutionen wie Hessenforst und die Hessenarchäologie mit der Bezirksarchäologie Darmstadt realisiert wurde.
Die drei Geopark-Schautafeln informieren über Geologie, Geschichte und wirtschaftlich-soziale Bedeutung des Abbaus. und die bei der Steinbearbeitung verwendeten Werkzeuge. Dazu wurden charakteristische Steinblöcke gruppiert, die die farbliche Vielfalt der abgebauten Gesteinsvarietäten, die Spalttechniken im Hartgestein, den Transport der Rohblöcke oder Halbfertigprodukte, sowie die Arten der früher üblichen Oberflächenbearbeitung zeigen.  M. Hiller

Weitere Infos zur Steinbearbeitung im Odenwald, am Krehberg und in Schannenbach

https://www.schannenbach.de/werkzeuge-und-geraete-fuer-die-bearbeitung-von-hartgestein/

Fotos von der Einweihung: https://gallery.jalbum.net/de/browse/user/album/2056974

Steinbearbeitung im Odenwald über die Jahrhunderte am Krehberg und am Johannesberg

Die Steinbrüche im Krehberg

und im Jahrbuch Spinnstubb 2.0 Ausgabe 2/2022 (erscheint im Oktober 2022)

 

April 2020: Geopunkt fast fertiggestellt

In den letzten Tagen hat sich einiges beim Geopunkt Schannenbach getan. Es wurde eine Mauer aus Natursteinen aufgebaut und nun sind auch die Tafeln des Geoparks aufgestellt.

Die neu überarbeitete Homepage von Schannenbach mit Infos zum Geopunkt siehe www.schannenbach.de

 Foto Wolf Nevermann
 
Foto Wolf Nevermann Foto Wolf Nevermann Foto Wolf Nevermann
Nevermann / Geopark Nevermann / Geopark

In seinem Buch "Schannenbach - ein Dorf im Odenwald" aus dem Jahr 1997 veröffentlichte Hermann Bauer (Ortsvorsteher 1977-1993) unter anderem einen Beitrag von Michael Fettel über die Geologie der direkten Umgebung. Diese bot der früheren Bevölkerung ein karges Auskommen durch Steinbearbeitung, denn Landwirtschaft oder Rechenmacherei, Hausierertum oder Schindelmacherei konnten die Leute im Dorf kaum ernähren.

Verwunschene Pforte mitten im Wald: eingelassen in das Mauerwerk am Geopunkt sieht man den Nachbau dieser Tür. Wie sie am Originalplatz im Wald zu sehen ist, zeigt das Foto von Wolf Nevermann, das Sie auf www.felsenmeerdrachen.de finden, wenn Sie nach "Steinbearbeitung im Odenwald" schauen. Mit dem Suchwort "Schannenbach" entdecken Sie viele weitere Beiträge, zum Beispiel was es früher in Schannenbach so zu essen gab.

Im Oktoberheft 2019 finden Sie einen ausführlichen Beitrag mit vielen Fotos zum Thema Steinbearbeitung am Johannesberg bei Brandau und am Krehberg.